Welche Brettspiele soll ich mir zulegen? Welche Punkte sind beim Neuerwerb zu beachten?
Wer sich ein Brettspiel zulegen möchte und zum Fachhändler geht oder im Internet recherchiert, wird von der großen Auswahl überrascht sein. Das Sortiment reicht von Klassikern bis High-End Table-Top Spielen.
Um die Kaufentscheidung zu erleichtern sollte sich der Käufer vor dem Erwerb über folgende Punkte Gedanken machen.
Spieleranzahl
Jedes Brettspiel ist für eine festgelegte Spielerzahl konzipiert. In der Regel werden Spiele für 2-4 Personen entwickelt. Für ein spannendes Duell mit einem Gegenspieler gibt es spezielle Head to Head Spiele. Partyspiele werden auch für eine größere Spieleranzahl gestaltet.
Spieldauer
Die Spieldauer spielt eine große Rolle. Die Spielzeit kann je nach Spiel von 15 Minuten bis zu einigen Stunden variieren. Mögen Sie kurze knackige Runden oder wollen Sie stundenlang an Ihrer Strategie feilen und sich spannende Fights mit den Gegenspieler liefern?
Spielernst
Mögen Sie gesellige Runden oder Spiele mit großer Spieltiefe? Mit Partyspielen können Sie in lockerer Atmosphäre einen schönen Spieleabend ausrichten. Sie wollen mit einer ausgeklügelten Taktik Ihren Mitspieler imponieren? Dieser Hintergrund darf beim Spielekauf nicht vernachlässigt werden.

Keltis – Der Weg der Steine, Kosmos
Durch das einfache Regelwerk kommen auch Gelegenheitsspieler auf ihre Kosten.
Komplexität
Jeder Spielzug lässt eine große Anzahl von Möglichkeiten zu, das Regelwerk beschreibt detailliert alle möglichen Regeln. Spiele mit einer großen taktischen Tiefe sind für Strategiefans eine große Herausforderung. Gesellschaftspiele mit geringer Komplexität können ihren Reiz durch einfache Handhabung ausspielen.

Civilization Das Brettspiel Heidelberger Spielverlag
Auf 28 Seiten werden die Spielregeln beschrieben.
Interaktion
Bevorzugen Sie Interaktion mit ihren Mitspielern, gehen Sie Koalitionen ein? Verbündet sich ein Mitspieler mit einem Verfolger? Die Spielregeln lassen unterschiedliches Einwirken mit Ihren Mitspieler zu. Bei kooperativen Spielen spielen alle gemeinsam um das Ziel zu erreichen.
Glücksfaktor
Entscheiden Würfel den nächsten Spielzug? Werden die richtigen Karten gezogen? Strategen bevorzugen Spiele mit kleinem Glücksfaktor. Familienspiele zeichnen sich dadurch aus, dass auch Einsteiger eine Siegchance haben.

Camel up, Spiel des Jahres 2014, Pegasus Verlag
Das Spiel zeichnet sich durch einen leichten Schwierigkeitsgrad aus.
Alter
Wenn die ganze Familie mitspielt, dann sollte auf die Altersempfehlung geachtet werden. Strategiespiele mit großer Spieltiefe und langer Spieldauer werden meist von älteren Spielefans bevorzugt.
Erweiterung
Zu erfolgreichen Spielen bieten Hersteller häufig Erweiterungen an. Erweiterungen bringen neue Spielelemente mit. Es gibt auch Erweiterungen, die eine größere Spieleranzahl zulassen.